Modul 5: Übles Grübeln nervt – Gedankenmanagement für Deine innere Stimme
Nicht alles, was Dein Gehirn denkt, ist auch gut für Dich. Es stellt sich die Frage, wie Du eine Balance zwischen nützlichem und schädlichen Denken erreichen kannst. In diesem Modul beschäftigst Du Dich mit Strategien, um
- der inneren Grübelfalle zu entkommen
- hilfreiche, positive Gedanken zu entwickeln
- langfristig mental stabil zu bleiben.
Was ist der Grübel-Modus?
Der Grübel-Modus ist ein Zustand Deiner Gedanken, in dem Du in eine Art Gedankenschleife gerätst und immer wieder über die selben Dinge nachdenkst. Dabei gelangst Du nie zu einer positiven Lösung oder einem gewinnbringenden Ergebnis. Im Vordergrund stehen immer negative Gedanken, Ängste oder Sorgen.
Welche Konsequenzen hat das Grübeln für Dich?
Der Grübel-Modus kann zu einer großen Belastung werden und einen negativen Einfluss auf Dein psychisches Wohlbefinden haben. Wenn Du Dich aufgrund Deiner Beschwerden häufig im Grübel-Modus befindest, fällt es Dir sicherlich schwer, Dich zu entspannen oder ruhig einzuschlafen. Stattdessen wirst Du immer wieder von Deinen Gedanken überwältigt.
Wie entkommst Du der Grübelfalle?
Um aus dem Grübel-Modus auszusteigen, können verschiedene Strategien hilfreich sein, wie z.B. Ablenkung durch Aktivitäten, die Freude bereiten, das Schreiben von Gedanken auf Papier, die gezielte Suche nach Lösungen oder das bewusste Einsetzen von Entspannungstechniken, wie z.B. Meditation oder Progressive Muskelentspannung. In diesem Modul werden Dir die verschiedensten Techniken vorgestellt, so dass Du die für Dich passende Methode finden kannst. Du lernst, den Kreislauf der negativen Gedanken zu durchbrechen und positive Gefühle und Ideen zuzulassen.
Erlerne Techniken, Deine Gedanken zu managen und in für Dich gute Bahnen zu lenken!