Hilfestellungen

Modul 6: Und jetzt? Hilfestellungen für den Umgang mit Abschieden

Abschiede sind ein natürlicher Teil unseres Lebens, oft verbunden mit starken Emotionen wie Trauer, Unsicherheit und Verlustgefühlen. Dieses Modul zielt darauf ab,

  • Hilfestellungen und Bewältigungsstrategien anzubieten,
  • um Abschiede gesund zu verarbeiten
  • und gestärkt daraus hervorzugehen.

Welche Abschiede sind gemeint?

Hier geht es vorrangig um den Abschied von bestimmten Lebensphasen. Das könnte passieren durch

  • die Trennung von persönlichen Beziehungen
  • das Ende von beruflichen Verbindungen
  • das Loslassen-Müssen von Lebensentwürfen bzw. Lebensträumen.

Die nahe Zukunft läuft nicht immer so wie gewünscht oder gedacht – gerade bei gesundheitlichen Einschränkungen ist sehr wenig plan- oder vorhersehbar.

Typische Hilfestellungen

Es gibt eine Vielzahl an praktischen Übungen, die dabei helfen können, den Umgang mit Abschieden zu erleichtern und Emotionen zu verarbeiten. Das sind z.B.

  • das Führen eines Tagebuches
  • die Etablierung neuer Rituale mit positiven Erinnerungen
  • die Praxis von Atem- und Entspannungsübungen
  • der Ausbau des sozialen Netzwerkes.

Wofür den Umgang lernen?

Der Umgang mit Abschieden erfordert Zeit, Geduld und Unterstützung. Dieses Modul bietet eine Vielzahl von Hilfestellungen und Bewältigungsstrategien, um Abschiede als Chance für Wachstum und Veränderung zu nutzen.

Indem Du Dich aktiv mit Deinen Emotionen und vorhandenen Ressourcen auseinandersetzt und Abschiede auf gesunde Weise verarbeitest, kannst Du eine neue Sicht auf die Zukunft entwickeln und Deinen Weg zuversichtlich weitergehen.