Mentale Gesundheit durch Patientenführerschein

Mentale Gesundheit als Ziel der Reise

Mentale Gesundheit bezieht sich auf Deine Fähigkeit, Dich selbst zu gesundheitsbewusstem Verhalten zu motivieren und Dir realistische Ziele für mehr Lebensqualität zu setzen. Das verlangt von Dir Selbstreflexion, Eigenverantwortung und selbstbestimmte Entscheidungen.

Gerade Menschen wie Du mit einer chronischen Erkrankung benötigen ein besonders Maß an mentaler Stärke. Ihr seid mit komplexen, mehrdimensionalen Herausforderungen konfrontiert und könnt nur eingeschränkt autonom und frei über Euren Alltag bestimmen.

Deine Herausforderungen: Leben mit gesundheitlichen Einschränkungen

  • Einschränkungen der Mobilität im Alltag und in der Zugänglichkeit von Orten bzw. Räumen
  • Beschwerden oder Schmerzen, z.B. bei chronischen Erkrankungen, progredienten Verläufen oder langwierigen Verletzungen
  • Soziale Isolation wg. eingeschränkter Teilhabe am Alltag, Stigmatisierung, Diskriminierung
  • Probleme in der Kommunikation und Interaktion mit medizinischem Fachpersonal
  • Finanzielle Belastung, z.B. wegen zusätzlicher Medikamenten- oder Hilfsmittel-Kosten, oder wegen eingeschränkter Berufsfähigkeit
  • Zeitplanung und Selbstmanagement, Eingebunden-Sein in verschiedene Rollen innerhalb der Familie
  • Psychosoziale Themen, wie Ängste, Depression, emotionale Belastung, Gefühl des Funktionieren-Müssens, Hilflosigkeit wg. abnehmender Selbständigkeit/Ohnmacht, Scham, Schwermut, Sorge um die Liebsten, Traumata, Trauer (auch um verlorene Lebensentwürfe)

Mein Angebot: Der Patientenführerschein für Deine mentale Gesundheit

Dein Mehrwert durch mentale Stärke:

  • Verbesserte Selbstkontrolle, um Deine Gefühle, Gedanken und Erwartungen zu kontrollieren und zu steuern
  • Bessere Bewältigung von Stress, der oft mit weiteren gesundheitlichen Einschränkungen einhergeht und Dich lähmen kann
  • Erhöhte Selbstwirksamkeit, um Deine Stärken und Ressourcen, Deine Zeit und Energie besser nutzen zu können
  • Verbesserte Lebensqualität durch bewusste Zielsetzung und Entwicklung von Strategien, um Dein Wohlbefinden zu verbessern

Unabhängig davon, ob Du selbst betroffen bist, eine Bezugsperson oder Teil einer SHG bist, kannst Du durch das Absolvieren des Patientenführerscheins ein tieferes Verständnis für Deine eigene Gesundheit und Deine Behandlungsmöglichkeiten entwickeln. Du lernst,

  • Dich im Gesundheitssystem zurechtzufinden und die für Dich besten Versorgungsoptionen zu finden
  • Gesundheitsinformationen zu verstehen, zu bewerten und zu nutzen
  • wie Du nachhaltig Deine mentale Gesundheit und Widerstandskraft trainieren und stärken können

Daraus entwickelst Du ein Bewusstsein für Deine Eigenverantwortung bzgl. der Einhaltung der Therapien und der aktiven Beteiligung an Entscheidungen über die weitere Behandlung. Deine Fähigkeit, Risiken und Nutzen von Behandlungen und Therapien zu bewerten, steigt an.

Ebenso verbessert sich Deine Kommunikation mit dem medizinischen Personal und anderen Gesundheitsdienstleistern. Dein Verständnis bzgl. medizinischer Fachbegriffe und die Fähigkeit, gezielt Fragen zu stellen und die Bedürfnisse klarer zu artikulieren, entwickelt sich weiter. Du kannst nachhaltige und informierte Entscheidungen über Deine eigene Gesundheit treffen.

Insgesamt steigen dadurch Deine Sicherheit und Dein Selbstbewusstsein. Ängste und Sorgen werden reduziert und der Fokus auf die Behandlung bzw. Gesundung gelegt.

Vorteile für Dich – komprimiert zusammengefasst

Durch das Ablegen des Patienten-Führerscheins können folgende Aspekte verbessert werden:

  • Erhöhung Deiner Gesundheitskompetenz, Eigenverantwortlichkeit und Selbstbestimmung im Umgang mit der eigenen Gesundheit
  • Stärkung von Resilienz und Selbstführungskompetenzen in schwierigen Situationen Deines Alltags
  • Steigerung des Bewusstseins für die Bedeutung einer gesunden Lebensweise und Prävention von Krankheiten
  • Verbesserung der Beziehung zwischen Dir und dem medizinischen Fachpersonal durch einen offenen Dialog und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit