Patientenführerschein was ist das

Was ist der Patienten-Führerschein?

Der Patienten-Führerschein bietet Dir vielfältige Informationen, Wissen und Tipps zum Umgang mit Deiner chronischen, gesundheitlichen Einschränkung. Er kann Dich dabei unterstützen, Deine Beschwerden besser zu bewältigen und die nötige Gesundheitskompetenz und Alltagssicherheit zu enwickeln.

Deine Herausforderung: Leben mit gesundheitlichen Einschränkungen

Du musst mit einer chronischen, gesundheitlichen Einschränkung leben. Du bist vielleicht wütend, ängstlich oder traurig, weil Du gefühlt nur noch so wenig selbst bestimmen kannst. Alternativ verdrängst Du das Ganze komplett oder schottest Dich nach außen ab. 

Vielleicht bist Du schon länger in dieser Phase der Sorge und Unsicherheit. Oder Du hast jetzt plötzlich das Gefühl, dass Du mit Deiner Situation nicht mehr zurecht kommst. In jedem Fall fühlst Du dich von Deiner gesundheitlichen Einschränkung definiert und begrenzt.

Dein Weg aus der Krise: Gesundheitskompetenz entwickeln

Hier kommt das Konzept der Gesundheitskompetenz (auch Patienten-Empowerment genannt) ins Spiel. Damit ist die strukturierte, lösungsorientierte Unterstützung von Patient*innen und ihren Bezugspersonen gemeint. Es geht in diesem wissenschaftlichen Konzept um die individuelle, informationsorientierte Verarbeitung gesundheitlicher Einschränkungen.

Im Klartext heißt das:

  • Wie kannst Du die für Dich passenden Informationen finden, verstehen, bewerten und anwenden?
  • Welche Ressourcen benötigst Du, um stark und selbstsicher durch den Behandlungsprozess zu kommen?
  • Wie kannst Du nachhaltig befähigt werden, Deine Gesundheit aktiv und selbstbestimmt zu managen?

Hilfe zur Selbsthilfe ist das Prinzip dahinter.

Alltagstaugliche Methode: der Patienten-Führerschein für Dein Gesundheitsbewusstsein

Mein Patienten-Führerschein bietet Dir erprobte Module zur Verarbeitung Deiner Ängste und Sorgen. Dadurch wirst Du ermutigt, aktiv an der Bewältigung Deiner Probleme zu arbeiten und Deine Gesundheitskompetenz zu verbessern.

Der Führerschein umfasst verschiedene Aspekte, wie zum Beispiel das Verständnis Deiner mentalen Gesundheit und Resilienz, auf Dich zugeschnittene Bewältigungsstrategien oder auch Informationen zur Gesundheitskompetenz und -prävention. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Kommunikation zwischen Dir und dem medizinischen bzw. pflegenden Personal, damit Du gut in den Austausch gehen kannst. Auch Dein persönlicher Umgang mit Abschieden, seien es Beziehungen, die enden, oder Lebensentwürfe, die Du aufgeben musst, werden thematisiert.

Das heißt für Dich konkret:

  • Du kannst Deine Gesundheit besser verstehen
  • Deine Behandlung gut managen
  • souverän mit Deinen Herausforderungen und Krisen umgehen
  • Dein Selbstbewusstsein und Deine Selbstwirksamkeit stärken
  • Deine Lebensqualität verbessern

Welche Module beinhaltet dieser Führerschein?

Ein Patienten-Führerschein umfasst unterschiedliche Module, die auf Deinen spezifischen Bedarf zugeschnitten werden:

  • Du bist von einer chronischen Erkrankung betroffen und möchtest aktiv werden
  • Du bist verantwortlich für jemanden mit gesundheitlichen Einschränkungen, wie z.B. Eltern eines kranken Kindes, Pflegepersonal, Therapeuten, ehrenamtlich Tätige (Seelsorge, Sterbebegleitung)
  • Du bist in einer Selbsthilfegruppe, Patientenorganisation oder Interessensgemeinschaft engagiert und möchtest Deinen Mitgliedern eine passende Weiterbildung ermöglichen

Hier eine Kurzvorstellung der verschiedenen Module, die im Führerschein enthalten sind:

  • Weißt Du Bescheid? Gesundheitskompetenz für Alle: In diesem Modul 1 lernst Du die grundlegenden Faktoren zur individuellen Gesundheitskompetenz kennen. Du erfährst, wie Du mit der Diagnose umgehen, Dir Informationen und Wissen aneignen, Deine Gesundheit managen und in Deinen persönlichen Alltag bzw. Dein Umfeld (Familie, Freunde) integrieren kannst.
  • Ganzheitlich stark – Ressourcenmanagement für Deine Gesundheit: Dieses Modul 2 gibt dir Werkzeuge an die Hand, um deine Lebenssituation aktiv und selbstbestimmt zu gestalten. Du lernst, deine vorhandenen Stärken und Ressourcen optimal zu nutzen und fehlende Kompetenzen und Ressourcen zu identifizieren und zu beschaffen.
  • Bist Du parat? Kommunikationstraining für Deinen Alltag. Im laufenden Behandlungsprozess ist der persönliche Austausch mit Deinen Versorgungsleistenden ein wichtiger Element. Dieses Modul 3 zeigt Dir, wie Du auf Augenhöhe mit Deinem medizinischen bzw. Pflege-Team kommunizieren, Deine Bedenken und Fragen besprechen und Klarheit bzw. Sicherheit erhalten kannst.
  • Stark in den Tag – Resilienztraining für Deinen Krisenmuskel. Deine gesundheitliche Einschränkung verlangt von Dir eine Menge Krisentauglichkeit. In diesem Modul 4 lernst Du alltagstaugliche Werkzeuge kennen, um mit den emotionalen und psychosozialen Herausforderungen Deiner Erkrankung oder Behandlung umzugehen. Du lernst, Deine mentale Gesundheit zu fördern und stark durch Deinen Alltag zu kommen. Mein Resilienztraining hilft Dir, Deine Herausforderungen besser zu bewältigen.
  • Übles Grübeln nervt – wie kannst Du Deine innere Stimme positiv nutzen? Nicht alles, was Dein Gehirn denkt, ist auch gut für Dich. Es stellt sich die Frage, wie Du eine Balance zwischen nützlichem und schädlichen Denken erreichen kannst. In diesem Modul 5 beschäftigst Du Dich mit Strategien, der inneren Grübelfalle zu entkommen und hilfreiche, positive Gedanken zu entwickeln.
  • Und jetzt? Hilfestellungen für Deinen Umgang mit Abschieden. Abschiede sind ein natürlicher Teil unseres Lebens, oft verbunden mit starken Emotionen wie Trauer, Unsicherheit und Verlust von Lebensentwürfen. Dieses Modul 6 zielt darauf ab, individuelle Hilfestellungen und Bewältigungsstrategien anzubieten, um Abschiede gesund zu verarbeiten und gestärkt daraus hervorzugehen.

 

Dein persönliches Gesundheitsmanagement

Mit meinem Patienten-Führerschein erhältst Du einen Kompass für Deine persönliche Gesundheitskompetenz. Deshalb setzt dieser Führerschein auf eine umfassende Gesundheitsbildung, die Dir die notwendigen Informationen für zielgerichtete Entscheidungen zur Verfügung stellt.

Mein Konzept der Patientenedukation basiert auf einer vertrauensvollen Zusammenarbeit und einem offenen Dialog zwischen Dir und mir als erfahrener Fachkraft. Du wirst Dich in Deinen Anliegen sicher und gut aufgehoben fühlen. Der Patientenführerschein ist dabei nicht nur ein Zeugnis Deiner erworbenen Kenntnisse, sondern auch ein wichtiger Baustein für Dein Patientenempowerment.

Investiere in Deine Gesundheit und starte jetzt mit der Verbesserung Deiner Lebensqualität!